Auf dieser Seite findest du alle Folgen meines Leadership-Podcasts „The Leading Point“ – Der Treffpunkt für Führungskräfte. In diesem Führungskräfte-Podcast unterhalte ich mich mit interessanten Persönlichkeiten aus der SEO & Online Marketing Szene über Leadership-Themen. Die einzelnen Folgen sind dabei angeregt durch das m.E. sehr empfehlenswertes Leadership-Buch von John C. Maxwell, indem 21 Führungsprinzipien vorgestellt werden. Klicke gern in meinen Führungskräfte-Podcast rein und vergiss nicht, meinen Kanal zu abonnieren…

🎙️ Spotify | 🎙️ Apple Podcast | 🎙️ Amazon Music | 🎙️ Podcast Index | 🎙️ Podcast Addict | 🎙️ Deezer | 🎙️ Podchaser | 🎙️ Listen Notes | 🎙️ Pocket Casts

Das Prinzip der Intuition mit Mona-Sophie Euhus und Thomas Kilian | Podcast Ep. 008

In dieser Episode meines Führungskräfte-Podcasts „The Leading Point“ unterhalte ich mich mit Mona-Sophie Euhus, Capability Head bei Nortal, und Thomas Kilian, Geschäftsführer der Thoxan Agenturgruppe, über das achte Kapitel des Leadership-Buchs von John C. Maxwell, das uns das „Prinzip der Intuition“ vorstellt. Dieses drückt aus, dass Führungspersönlichkeiten die Welt aus einem verantwortlichen Blickwinkel sehen. Sie erfassen schnell die Situation und wissen intuitiv, nach welcher Strategie man vorgehen muss.

Das Prinzip vom Respekt mit Artur Kosch und Magdalena Mues | Podcast Ep. 007

In dieser Episode meines Führungskräfte-Podcasts „The Leading Point“ unterhalte ich mich mit Artur Kosch, Gründer und Geschäftsführer von Kosch Klink Performance, und Magdalena Mues, Gründerin und Geschäftsführerin von Claneo, über das siebente Kapitel des Leadership-Buchs von John C. Maxwell, das uns das „Prinzip vom Respekt“ vorstellt. Dieses drückt aus, dass Menschen anderen nicht aus Zufall folgen. Sie folgen denen, deren Leitung sie respektieren.

Das Prinzip vom festen Boden mit Helge Schräder und Martin Brosy | Podcast Ep. 006

In dieser Episode meines Führungskräfte-Podcasts „The Leading Point“ unterhalte ich mich mit Helge Schräder, selbstständiger Führungskräfte-Coach, und Martin Brosy, Managing Partner der Agenturgruppe impulsQ , über das sechste Kapitel des Leadership-Buchs von John C. Maxwell, das uns das „Prinzip vom festen Boden“ vorstellt. Dieses drückt aus, dass Führung auf Vertrauen aufbaut. Wenn Mitarbeitende nicht an den/die Botschafter:in – ergo: die Führungskraft – glauben, werden sie auch dessen bzw. deren Botschaft nicht glauben.

Das Prinzip der eigentlichen Führungspersönlichkeit mit Franziska Anders und Norman Nielsen | Podcast Ep. 005

In dieser Episode meines Führungskräfte-Podcasts „The Leading Point“ unterhalte ich mich mit Franziska Anders, selbstständige Coachin & Organisationsberaterin, und Norman Nielsen, Vice President Growth bei Omio, über das fünfte Kapitel des Leadership-Buchs von John C. Maxwell, das uns das „Prinzip der eigentlichen Führungspersönlichkeit“ vorstellt. Dieses drückt aus, dass Mitarbeitende immer eher einer Person folgen, die die anwesende Gruppe als die eigentliche Führungspersönlichkeit ansehen. Es ist der- oder diejenige, den oder die alle ansehen und auf den oder die gehört wird.

Das Prinzip des Lenkens mit Johan von Hülsen und Olaf Kopp | Podcast Ep. 004

In dieser Episode meines Führungskräfte-Podcasts „The Leading Point“ unterhalte ich mich mit Johan von Hülsen, Gründer & Geschäftsführer bei Wingmen, und Olaf Kopp, Chief Business Development Officer und Head of SEO bei Aufgesang, über das vierte Kapitel des Leadership-Buchs von John C. Maxwell, das uns das „Prinzip des Lenkens“ vorstellt. Dieses drückt aus, dass Führung auch etwas mit dem Thema Vorausplanung zu tun hat und Führungskräfte eine Antipazionskraft im Hinblick auf die Zukunft besitzen (sollten). Denn viele können das Schiff steuern, aber nur der Kapitän steckt den Kurs ab.

Das Prinzip der Entwicklung mit Beate Müller und Robin Heintze | Podcast Ep. 003

In dieser Episode meines Führungskräfte-Podcasts „The Leading Point“ unterhalte ich mich mit Beate Müller, ehem. Geschäftsführerin von DEPT® und nunmehr Freelancerin als Interim Managing Director, und Robin Heintze, Co-Founder und Geschäftsführer von morefire, über das dritte Kapitel des Leadership-Buchs von John C. Maxwell, das uns das „Prinzip der Entwicklung“ vorstellt. Dieses drückt aus, dass Führungsqualität jeden Tag neu aufgebaut werden muss. Laut Maxwell ist Leadership gut mit den erfolgreichen Investitionen an der Börse zu vergleichen. Setzt man seine Hoffnung auf den schnellen Euro, wird man nicht viel gewinnen.

Das Prinzip vom Einfluss mit Malte Landwehr und Stefan Vorwerk | Podcast Ep. 002

In dieser Episode meines Führungskräfte-Podcasts „The Leading Point“ unterhalte ich mich mit Malte Landwehr, Head of SEO bei idealo, und Stefan Vorwerk, Head of SEO bei About You, über das zweite Kapitel des Leadership-Buchs von John C. Maxwell, das uns das „Prinzip vom Einfluss“ vorstellt. Dieses drückt aus, dass nicht der Titel jmd. zu einer Führungspersönlichkeit macht, sondern die Fähigkeit andere zu beeinflussen die Maßeinheit für Führungskompetenz ist.

Das Prinzip des Deckels mit Björn Darko und Martin Grahl | Podcast Ep. 001

In dieser Episode meines Führungskräfte-Podcasts „The Leading Point“ unterhalte ich mich mit Björn Darko, Head of SEO und Product bei Ladenzeile, und Martin Grahl, Co-Founder und Geschäftsführer von Claneo, über das erste Kapitel des Leadership-Buchs von John C. Maxwell, das uns das „Prinzip des Deckels“ vorstellt. Dieses drückt aus, dass persönliche und unternehmerische Effektivität proportional zur Führungsstärke verläuft. Wer also die Richtung einer Organisation ändern will, muss ihre Führung ändern.