Ich veröffentliche regelmäßig SEO- und Online-Marketing-Fachartikel und trete als Speaker bei Fachkonferenzen auf.
Um einen Überblick zu bekommen, für was ich stehe, wirf einen Blick auf meine Publikationen…

Vortragsfoto von der SEOkomm 2021 mit Jan-Peter Ruhso | Copyright: Erika Mayer Fotografin/ Next Experts GmbH
Heiße Eisen im SEO

Die AFS-Akademie wurde aufgekauft und zeigt sich im neuen Gewand. Erhalten bleibt jedoch mein Vortrag „Heiße Eisen im SEO: Umgang mit widersprüchlichen Meinungen“ als OnDemand-Videoangebot auf der neuen SEO-Fortbildungsplattform, die ab April 2023 an den Start gehen wird…

SEO Trends 2023

Im Rahmen einer Expertenumfrage habe ich meine Gedanken zu den SEO-Trends 2023 zusammen mit anderen tollen Kolleg:innen bei Ranksider geteilt. ie AFS-Akademie wurde aufgekauft und zeigt sich im neuen Gewand. Erhalten bleibt jedoch mein Vortrag „Heiße Eisen im SEO: Umgang mit widersprüchlichen Meinungen“ als OnDemand-Videoangebot auf der neuen SEO-Fortbildungsplattform, die

Crawling & Log Files Extreme

Björn Darko hat Jan-Peter Ruhso und mich zu seinem SEOpresso Podcast eingeladen, um über unseren SEOkomm-Vortrag zu sprechen, in dem es um die Themen Crawlmanagement und Logfile-Analysen ging…

Online Marketing Trends 2023

Das OMT fragt jedes Jahr Expert:innen, welche Online Marketing Trends sie für das kommende Jahr erwarten. Ich persönlich tue mich beim Blick in die Glaskugel ja immer eher etwas schwer, aber dennoch habe ich meine Gedanken neben 69 anderen Marketer:innen hier auch zum Besten gegeben.

Low-Hanging-Fruits im SEO

Mario Jung hat mich zu seinem OMT Podcast eingeladen, um mit ihm über meinen SEO Day Vortrag und damit das Thema Low-Hanging-Fruits im SEO zu sprechen. Es wird darüber gesprochen, wie man richtig priorisiert und was dabei meine favorisierten Maßnahmen mit geringem Aufwand, aber hohem Ertrag sind.

Google Crawlmanagement Extreme

Die Basis für die Indexierung von URLs ist das Crawling. Doch manchmal befasst sich Google einfach mit unrelevanten URLs, ist ineffizient und verschwendet Crawlbudget. In diesem Vortrag gebe ich mit Jan-Peter Ruhso Tipps für ein besseres Crawlmanagement…

E-Book zur Kategoriebaum-Validierung

Eine Voraussetzung für gutes und erfolgreiches Arbeiten im SEO ist es, einen Überblick über alle vorhanden Seiten zu haben. Hierzu dient die so genannte Kategoriebaum-Validierung. In diesem E-Book, das ich im Erstellungsprozess als Sparringspartner begleitet habe, geht die Autorin Charlotte Witzke genauer auf dieses Thema ein und gibt praktische Tipps…

Low-Hanging-Fruits im SEO

SEO ist ein langfristig orientierter Kanal und doch gilt es, die Themen zu priorisieren, bei denen man mit möglichst wenig Aufwand einen hohen Ertrag erzielen kann. In meinem Vortrag stelle ich meine Top Low-Hanging-Fruits vor und gebe Impulse für eine bessere Priorisierung…

Führung im SEO

Björn Darko hat mich zu seinem SEOpresso Podcast eingeladen, um über das Thema Leadership im SEO zu sprechen. Der Podcast greift dabei die Interviewserien aus meinem Führungskräfte-Blog auf…

Deine tägliche Dosis SEO von Ryte: International SEO

Mein Kollege Remi Stachowski und ich waren zu Gast bei Ryte’s „Täglicher Dosis SEO“. Zusammen mit Alex Breitenbach haben wir uns über das Thema International SEO sowie Arbeiten in einer internationalen Agentur unterhalten…

Leadership-Entwicklung: Vom Hero zum Heromaker

Beim OMT Agency Day hatte ich die Ehre, meine Gedanken zum Thema „Leadership-Entwicklung“ mit Führungskräften der Agenturszene zu teilen und mit ihnen in eine Diskussion dazu zu kommen. Wer sich für diese Impulse interessiert, wird dazu auch auf meinem Blog fündig…

Onsite-Optimierung und Heiße Eisen im SEO

Seit Frühjahr 2022 halte ich als Dozent bei der AFS-Akademie halbjährlich eine 90-minütige „Onsite-Optimierung“-Session für das Modul „Onpage SEO“ als auch den beliebten 60-minütigen Exkurs zum Thema „Heiße Eisen im SEO“…

Index Management Extreme – Extended Version

Der SEOkomm-Vortrag von Jan-Peter Ruhso und mir wird nochmal für alle in einer längeren Fassung zur Verfügung gestellt. Wer tiefer in das Thema Indexmanagement einsteigen möchte und Tipps braucht wie man URLs indexiert sowie deindexiert, auch wenn die üblichen Vorgehensweisen nicht klappen, ist hier genau richtig…

Die unsinnige Suche nach der absoluten Wahrheit

Fragt man dre SEOs, bekommt man fünf Antworten. Innerhalb der Szene kommt es teils zu hitzigen Diskussionen. Deshalb ist es entscheidend, die richtigen Fragen zu stellen. In diesem Fachbeitrag stelle ich sechs Fragen zur SEO-Meinungsanalyse vor…

Indexierungsmanagement

Björn Darko hat Jan-Peter Ruhso und mich zu seinem SEOpresso Podcast eingeladen, um mit ihm über das Thema Indexierungsmanagement zu sprechen. Eine wunderbare Erweiterung unseres SEOkomm-Vortrags über ein spannendes Thema…

Widersprüchliche SEO-Meinungen: Wie gehe ich damit um?

Es gibt – und das ist das besondere am SEO – durchaus verschiedene Wege, die zum Ziel führen. Fragt man 10 SEOs, bekommt man mindestens so viele Antworten und Herangehensweisen vorgestellt. Doch wer hat nun Recht? In diesem Podcast stelle ich mich diesem Thema und diskutiere mit Thomas Ottersbach darüber…

Google Indexmanagement Extreme

Google nervt, wenn es um das Thema Indexmanagement geht. Zum Einen dauert es manchmal ewig, um neue URLs indexieren zu lassen. Zum anderen ist es manchmal gar nicht so einfach, unrelevantes aus dem Index zu entfernen. In diesem Vortrag gebe ich mit Jan-Peter Ruhso Tipps für ein besseres Indexmanagement…

Heiße Eisen im SEO: Umgang mit widersprüchlichen Meinungen

Im SEO lieben wir es, uns über Tipps, Tricks und Erfahrungswerte auszutauschen. Doch oft kommt es hier zu unterschiedlichen Meinungen oder gar Frontenbildungen. In meinem Vortrag greife ich einige dieser „Heiße Eisen“ auf, diskutiere diese und mache einen Vorschlag, wir wir in Zukunft mit widersprüchlichen Meinungen im SEO umgehen sollten…

Online-Shop-SEO: Erfolgshebel für eine Strategieentwicklung

Dieser Fachbeitrag bildet den Start einer Serie zum Thema Online-Shop SEO. Zusammen mit Stefan Vorwerk gehe ich in diesem Artikel darauf ein, welche Grundregeln im SEO gelten, um erfolgreich zu sein – sowohl im E-Commerce als auch darüber hinaus…

Drei Jahre Indexing API: Die Ruhe vor dem Sturm?

Vereinzelt geht die Hypothese rum, dass das Ende des Crawlings nahe ist und Google zukünftig viel stärker auf eine Indexing API setzen wird. Zusammen mit Jan-Peter Ruhso diskutiere ich im folgenden Fachbeitrag über dieses Thema…

Google Core Web Vitals Update: So not ready

Für Mai 2021 hat Google ein Update des Suchalgorithmus angekündigt. Doch viele Websites im E-Commerce erfüllen die neuen Anforderungen (noch) nicht. In diesem Fachbeitrag gehe ich auf die Core Web Vitals und den aktuellen Status der Top-100 Webshops näher ein…

Diese Mobile-First(-Indexing) Fails solltest du vermeiden

Mobile-First ist in aller Munde. Spätestens im März 2021 wird Google alle Domains vorrangig auf Basis der mobilen Ansicht bewerten. Doch bereits jetzt zeichnet sich ab, dass Mobile-First(-Indexing) einige Gefahren mit sich bringt. Wie man dies selbst für seine Projekte verhindern kann, erkläre ich in diesem Vortrag…

Mobile First lässt grüßen: Haben mobile Subdomains ausgedient?

Mobile-First-Indexing kommt. Wenngleich auch nicht im September 2020, sondern erst im März 2021. Bis dahin haben sowohl Google als auch Webmaster Zeit, ihre Website auf mobile Websites zu optimieren. Das ist insbesondere bei mobilen Subdomains auch bitter nötig. In diesem Fachbeitrag erfährt man, warum…

Ist Mobile First wirklich immer der richtige Ansatz?

Mobile First ist in aller Munde. Bereits 2009 regte Luke Wroblewski an, dass Websites zuerst für mobile Geräte konzipiert werden sollten. Seit April 2018 findet das Mobile-First-Indexing sukzessive seine Anwendung. Nur macht dies auch wirklich immer Sinn? Zusammen mit meiner Kollegin Joanna Hengstebeck beleuchte ich dies in diesem Fachbeitrag…

Bilder SEO für Online Shops

Die Google-Bildersuche entwickelt sich zunehmend zur neuen Produktsuche und wird damit insbesondere für den E-Commerce wieder interessanter. Wie man seinen Online Shop hierfür optimiert, kann man in diesem Fachbeitrag lesen…

SEO-Audits in Practice

Nachdem mein Kollege Rico Melzer und ich unseren Vortrag zum Thema SEO-Audits auf der SEO-Campixx aufgrund von COVID-19 nicht halten konnten, haben wir beim OMT unsere Gedanken zum Besten gegeben, wie wir an SEO-Audits herangehen und was hierbei zu beachten ist…

Welche Potenziale selbst Zalando noch nicht nutzt

Auf der E-Commerce Week habe ich anhand von Zalando aufgezeigt, welche Faktoren m.E. zu dem starken Erfolg von Zalando beigetragen haben. Zum Anderen habe ich Potenziale aufgedeckt, die letztlich für Zalando als auch letztlich jeden Online Shop maßgeblich sind, um für mehr organischen Traffic und Umsatz zu sorgen…

SEO-Trends 2020: Was wichtig bleibt und wichtig wird

Wer die wichtigsten SEO-Trends kennt, muss nicht unbedingt im Vorteil sein. Denn viele Website-Betreiber vernachlässigen noch immer die grundlegenden Aufgaben guter Suchmaschinenoptimierung. Was auch 2020 wichtig bleibt und darüber hinaus wichtig wird, kann man in diesem Fachbeitrag lesen…

Ohne Noindex in der robots.txt: Eine Bewertung der neuen Google-Spielregeln

Nach ihrer Ankündigung im Juli nutzt Google seit dem 01. September 2019 die Noindex-Direktive in der robots.txt nicht mehr. Die aktuell spannende Frage lautet: Indexiert Google nunmehr weniger mit der Disallow-Angabe gesperrte URLs als in der Vergangenheit? In diesem Fachbeitrag gebe ich eine Antwort auf diese Fragestellung…

Dept Says Hi Meetup: Black Friday SEO

Im Rahmen eines Meetups im Hamburger Office von Dept habe ich über die Möglichkeiten gesprochen, die man beim Black Friday – dem mittlerweile umsatzträchtigsten Tag bei den meisten Online Shops – im Bereich SEO hat, um möglichst viel organischen Traffic zu erlangen. Die Slides sind nicht online verfügbar…

7 Faktoren, die die Click Through Rate beeinflussen

Ein hilfreiches Instrument bei der Auswertung der SEO-Performance ist die Google Search Console mit ihren Suchanalyse-Daten. In diesem Fachbeitrag wird zusammengefasst, welche Faktoren einen Einfluss auf die Veränderung der Clicks, Impressions und der daraus resultierenden CTR (engl. Click Through Rate) haben…

SEO Campixx: SEO-Cases aus der Praxis

Auf der SEO Campixx 2018 habe ich eine Reihe von SEO-Cases vorgestellt, die ich im Laufe meiner Agenturtätigkeit sammeln durfte. Die Cases reichten von Recoverys, Insights aus Logfile-Analysen bis hin zu Beispielen im Umgang mit dem Black Friday. Die Slides zum Vortrag wurden nicht veröffentlicht…

SEO-Erfolgskontrolle: Kennzahlen richtig messen und checken

Was für jede Teildisziplin des Online Marketings gilt, trifft natürlich auch auf die Suchmaschinenoptimierung zu: Echte Erfolge setzen ein kontinuierliches Monitoring von Kennzahlen (engl. Key Performance Indicators – KPIs) voraus. Dieser Fachbeitrag fasst zusammen, welche KPIs man als SEO grundsätzlich im Blick behalten sollte…

SEO ohne Backlinks: Unsinn oder Zukunft?

Für jeden SEO gehört die Manipulation von Links zu den strategischen Zielen. Suchmaschinenbetreiber versuchen hingegen, den Missbrauch von Backlinks immer mehr einzudämmen. Könnte es bald soweit sein, dass Links keinen Einfluss mehr auf das Suchmaschinenranking haben? In diesem Fachbeitrag gehe ich näher auf diese Frage ein…

SEO Campixx: Teamleitung im SEO

Auf der SEO Campixx 2015 habe ich den Teilnehmern anhand des Buches „Hirtenprinzip“ von Kevin Leman vermittelt, worauf es beim Leiten von Mitarbeitern m.E. ankommt und wie man den Überblick über sein Team bewahren kann…

Lord of the Links: Linkbuilding-Tools im Überblick

Traffic, Branding und Rankings sind die wichtigsten Vorteile des Linkbuilding. Gerade für gute Rankings ist es nach wie vor einer der wichtigsten Faktoren. Wie aber funktioniert Linkbuilding wirklich nachhaltig und welche Tools braucht man? In diesem Fachbeitrag gehe ich auf diese Fragen näher ein…

Suchradar 45: Ich glaube, dass…

In einer Gastbeitragsreihe mit der offenen Überschrift „Ich glaube, dass…“ bin ich näher auf das Thema Content-Marketing eingegangen und habe dieses von der Zielsetzung des Linkaufbaus entkoppelt…

SEO Campixx: Linkbuilding – Wie misst man eigentlich Qualität?

Auf der SEO Campixx 2013 habe ich zusammen mit meinem Kollegen Sergio M. Vela aufgezeigt, auf welche Faktoren es im modernen Linkbuilding ankommt – auch nach den Penguin Updates und manuellen Linkpenaltys. Im Fokus standen dabei die 3R’s der Seitenbewertung: Relevanz, Reichweite und Risikovermeidung.